Viele junge Menschen stellen sich vor, dass sie in ihrer Ausbildung ein oder zwei Tage pro Woche in der Berufsschule verbringen, um sich das theoretische Wissen für ihren Beruf anzueignen. Dies wird als Teilzeitunterricht bezeichnet. Es gibt jedoch auch eine andere Möglichkeit: denBlockunterricht.
Bildnachweis: Foto Keidel
Beim Blockunterricht haben die Auszubildenden für einen bestimmten Zeitraum, den sogenannten Block, Unterricht in der Berufsschule. Anschließend verbringen sie einen weiteren Block im Betrieb. Ein Block dauert in der Regel zwischen 2 und 4 Wochen.
Ein Vorteil des Blockunterrichts ist, dass die Auszubildenden längere, zusammenhängende Lernphasen haben. Dadurch können sie sich intensiver mit dem Lernstoff auseinandersetzen. Der Stoff lässt sich besser vertiefen, und es bleibt mehr Zeit, um ihn zu verstehen.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das gelernte Wissen direkt in der nächsten Praxisphase angewendet werden kann. So wird ein besserer Bezug zur Realität hergestellt, und das Wissen wird automatisch wiederholt.
Zusätzlich ermöglicht der Blockunterricht eine effizientere Freizeiteinteilung. Die Auszubildenden können sich ganz auf den Unterricht konzentrieren und haben längere Freizeitphasen, in denen sie sich erholen oder anderen Aktivitäten nachgehen können.
Natalie Knorr
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.