Viele Menschen haben die Vorstellung, dass eine Ausbildung in einer Bank hauptsächlich daraus besteht, am Computer zu sitzen, Anfragen zu bearbeiten und Kundenwünsche zu erfüllen. Doch das entspricht nur einem kleinen Teil der Wahrheit. Die Arbeit in einer Bank ist vielseitig, abwechslungsreich und erfordert die Übernahme verschiedenster Aufgaben.
Bildnachweis:contrastwerkstatt-stock.adobe.com
Ein wichtiger Teil sind Fort- und Weiterbildungen.
Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, fachliche Kenntnisse zu vertiefen, sondern fördern auch soziale Kompetenz wie Kommunikation, Kundenorientierung und Teamarbeit. Dabei gibt es eine Vielzahl von Schulungen, sowohl interne als auch externe. Während interne Fortbildungen häufig auf bankinterne Prozesse und Systeme abzielen, decken externe Schulungen übergeordnete Themen ab, die für die persönliche Karriereentwicklung hilfreich sind. Die Fortbildungen bei der Bank sind bewusst so gestaltet, dass sie uns als Azubis ansprechen und lehrreich sind. Veranstalter sammeln nach jeder Schulung das Feedback der Teilnehmenden, um zukünftige Fortbildungen noch besser auf unsere Bedürfnisse abzustimmen. Fortbildungen sind also weit mehr als reine Theorie oder trockene Vorträge und das nicht nur vor dem Bildschirm.
S-Broker-App
Ein besonders spannendes Beispiel ist die Fortbildung zur S-Broker App. Hierbei wurde uns Azubis nicht nur die Theorie vermittelt, sondern wir konnten die App praktisch kennenlernen und direkt testen.
Die S-Broker App wurde entwickelt, um Anlegern und Anlegerinnen unabhängig von ihrem Wissensstand den Zugang zu Wertpapiergeschäften zu erleichtern. In der Fortbildung hatten wir Azubis die Möglichkeit, ihre Funktionen kennenzulernen und Verbesserungsvorschläge zu machen. Ein wichtiger Bestandteil war es, ein ehrliches Feedback zu geben und Ideen einzubringen, wie die App noch benutzerfreundlicher gestaltet werden kann.
Elif Ismail
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.