„Ich kann aber keine Mathematik“ – warum du trotzdem eine Bankausbildung schaffen kannst.

Mann mit Hut steht vor einer Schultafel mit Formeln

„Ich kann aber keine Mathematik“ – warum du trotzdem eine “Bankausbildung schaffen kannst.

Viele denken, dass man für eine Bankausbildung ein Mathe-Genie sein muss. Klar Zahlen spielen eine Rolle, aber keine Sorge: du musst kein Mathematik- Profi sein, um erfolgreich zu sein.

Bildnachweis: fran_kie-stock.adobe.com

Mathe in der Bankausbildung – was wirklich wichtig ist

Im Bankalltag geht es weniger um komplizierte Algebra oder Wahrscheinlichkeitsrechnungen, sondern um praktische Mathematik. Dazu gehören:

·    Prozentrechnungen (z.B. Zinsen berechnen)
·    Grundrechenarten (z.B. Geldeinzahlungen oderKredite berechnen)
·    Dreisatz (z.B. Währungsumrechnungen)

All das lernst du während der Ausbildung – oft mitTaschenrechner oder Software- Unterstützung.

Falls Mathe nicht deine Stärke ist, gibt es guteNachrichten: du kannst dich verbessern! Dir werden deine Mitazubis, Kollegen und ebenfalls die Lehrer in der Berufsschule zur Seite stehen und dich unterstützen.

Fazit: Mathe ist ein Teil der Bankausbildung, aber nicht der Wichtigste. Mit der richtigen Einstellung, Übung und Unterstützung kannst dudie Herausforderung meistern.

Sirin Likos

Dein nächster Schritt
 Cookie Branding
i