05.07.2024
Natürlich sind immer noch viele Menschen der Meinung, die Ausbildung als Bankkauffrau/-mann stirbt aus, da die Technik immer mehr zu bieten hat und man uns Bänker bald nicht mehr benötigen könnte. Dabei vergessen einige dieser Menschen, dass künstliche Intelligenz, die gute Beratung durch einen echten Mitarbeiter nicht ersetzen kann.
Bildnachweis: Andrey Popov-stock.adobe.com
Aber was wäre, wenn dieser Mythos wirklich stimmen würde? Was bewegt einen jungen Menschen trotzdem dazu, Bankkauffrau-/mann werden zu wollen?
Die Antwort lautet: „sehr viel“.
Man hat nicht nur die Möglichkeiten auf sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel, den staatlich geprüften Betriebsfachwirt, Bankfachwirt, Abteilungsleiter bis hin zu einem Master.
Man bekommt zusätzlich die Möglichkeit,sehr viele Abteilungen durchlaufen zu dürfen. Denn in einer Bank gibt es nicht
nur die klassischen Schalter. Eine Bank hat auch eine Menge interne spannende Abteilungen, die Außenstehende gar nicht sehen können. Mit dem Durchlaufendieser Abteilungen, erhält man Einblicke und erfährt so, welche dieser
Abteilungen einem am meisten liegen würde.
Außerdem kann man von dem Wissen, dass man in einer Bank lernt, ein Leben lang Gebrauch machen. Es wird einem nämlich nicht nur der richtige Umgang mit Finanzen beigebracht, sondern auch der richtige Umgang mit Menschen.
Im Endeffekt kann man sagen, dass eine Ausbildung bei der Bank heutzutage immer noch sinnvoll ist, weil man eben nicht nur am Schalter arbeitet, sondern auch einige Chancen auf Weiterbildungen bekommt. Zudem sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass ein Mensch niemals so persönlich von einer KI beraten werden kann, wie von einem richtigen Menschen mit Emotionen und Erfahrungen.
Aurora
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.